Was ist Osmosewasser? 

Osmosewasser ist besonders reines und weiches Wasser.

Die Funktion der Umkehrosmose zusammengefasst:

Was ist Umkehrosmose oder Osmose? Filtrationsverfahren mithilfe einer Umkehrosmoseanlage einfach erklärte:

Eine Osmoseanlage filtert dafür Wasser mit Hilfe elektrischer Druckerhöhungspumpe, indem diese Verunreinigungen wie Schwebstoffe, Bakterien Viren, Pestizide, Medikamentenrückstände und Hormone, Chlor, Insektizide, Lösungsmittel, organische Schadstoffe außerdem Öle und Aromen
entfernt. Dieser Vorgang nennt sich Umkehrosmose.  

Umkehrosmose entfernt Verunreinigungen aus ungefiltertem Wasser, wenn es durch Druck durch eine halbdurchlässige Membran gedrückt wird. Wasser fließt von der konzentrierteren Seite (mehr Verunreinigungen) der RO-Membran zur weniger konzentrierten Seite (weniger Verunreinigungen), um sauberes Trinkwasser bereitzustellen. Das produzierte Frischwasser wird als Permeat bezeichnet, dass unreine übrig bleibende konzentrierte Wasser wird Abfall oder Sole genannt. 

Eine Osmosemembran hat sehr kleine Poren, die Verunreinigungen blockieren, aber Wassermoleküle durchströmen lassen. Bei der Osmose wird Wasser konzentrierter, wenn es durch die Membran fließt, um auf beiden Seiten ein Gleichgewicht zu erreichen.

Die Umkehrosmose verhindert jedoch, dass Verunreinigungen auf die weniger konzentrierte Seite der Membran gelangen. Wenn beispielsweise bei der Umkehrosmose Druck auf eine Menge Salzwasser ausgeübt wird, bleibt das Salz zurück und es fließt nur sauberes Wasser durch die Filter. Am häufigsten wird Osmosewasser zum Trinken und für die Ernährung verwendet. Das Wasser schmeckt weich, da es komplett ohne Kalk aus aus der Osmoseanlage kommt.

Einsatzbereiche der Umkehrosmsoeanlagen: 

Die Umkehrosmose (RO) gilt weithin als eine der effektivsten Wasserfiltrationsmethoden und erzeugt sauberes, wohlschmeckendes Trinkwasser. RO-Systeme werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, einschließlich der Filtration für ganze Häuser, Büros, Restaurants, Labore, Schifffahrt und die Industrie.

RO-Wasserfilter
RO-Membrane

Wie funktioniert eine Umkehrosmoseanlage? 

Ein Umkehrosmosesystem entfernt mit einem Vorfilter Sedimente und Chlor aus dem Wasser, bevor es Wasser durch eine halbdurchlässige Membran drückt, um gelöste Feststoffe zu entfernen. Nachdem das Wasser die RO-Membran verlässt, durchläuft es einen Nachfilter, um das Trinkwasser zu reinigen, bevor es in einen speziellen Wasserhahn eintritt. Umkehrosmoseanlagen haben je nach Anzahl der Vor- und Nachfilter verschiedene Stufen.

Die Stufen von Osmoseanlagen:

Die RO-Membran ist der Mittelpunkt einer Umkehrosmoseanlage, aber eine RO-Anlage umfasst auch andere Arten der Filtration. Die RO-Systeme bestehen aus 3, 4, 5 oder 7 Filtrationsstufen. Jedes Umkehrosmose-Wassersystem enthält neben der RO-Membran einen Sedimentfilter und einen Aktivkohlefilter. Die Filter werden entweder Vorfilter oder Nachfilter genannt, je nachdem, ob Wasser sie vor oder nach der Membran verbaut sind.

Jede Osmoseanlage enthält mindestens folgenden Filter:

Sedimentfilter: Reduziert Partikel wie Schmutz, Staub und Rost.

Aktivkohlefilter: Reduziert flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Chlor und andere Verunreinigungen, die dem Wasser einen schlechten Geschmack oder Geruch verleihen.

RO-Membran: Die RO-Membrane entfernt bis zu 99 % aller gelösten Feststoffe (TDS).

Die Qualität der RO-Membrane ist von entscheidender Bedeutung, die unterschiedlichen Herstellungsverfahren der Membrane bestimmen die Qualität des Wassers und den Geschmack.

Die Vorteile der Osmoseanlage:

Die Umkehrosmose hat auch den zusätzlichen Vorteil, dass sie in Ihrem Zuhause kontinuierlich hochreines Wasser produziert. Es ist nicht nötig, zum Lebensmittelgeschäft zu laufen, um sich mit teuren und verschwenderischen Kisten mit Wasser in Flaschen einzudecken. Ein Umkehrosmosesystem produziert Wasser in Flaschenwasserqualität bequem in Ihrer Küche. Sie können das RO-Wasser sogar in Glasflaschen oder Edelstahlflaschen füllen und in Ihrem Kühlschrank aufbewahren, sodass Sie alle Annehmlichkeiten von Flaschenwasser ohne Einweg-Plastikflaschen und wöchentliche Einkäufe genießen können. Eine Umkehrosmoseanlage liefert reines Wasser, dass genauso rein ist wie Flaschenwasser, das genauso erfrischend schmeckt, ohne die Umwelt so sehr zu belasten.

Anschrift

Am Königshof 63a
27478 Cuxhaven

Kontakt

Email: info@purway.de
Telefon: 04721-66 30 50